Grundsatz 1: Die Kaufpreise der Raum- und Tonübertragungskomponenten TOSLINK Kabel stehen in keinerlei preislichen Relationen zu den Kaufpreisen digitaler Quellgeräte die darüber mit Empfangsgeräten bzw. Verstärkern verbunden werden. Die Raum- und Tonübertragungskomponenten TOSLINK Kabel sind wie die Raum- und Tonübertragungskomponenten Quellgeräte und Empfangsgeräte bzw. Verstärker eigenständige Komponenten mit individuellen Frequenzbereichen, Tonauflösungen und Dynamikumfängen.
Grundsatz 2: Die Raum- und Tonübertragungseigenschaften von TOSLINK Kabeln ergeben sich nicht aus der Kombination poppige Verpackung, Mondpreis und Phantasietest, sondern basieren auf ihren Leiterqualitäten sowie ihren Kabelbauteilen und Kabeltechnologien gegen Tonverzerrungen und Rauminformationsverluste durch Hochfrequenzstörungen, elektromagnetische Felder, Innenleiter- und Tieftonvibrationen sowie Reibungsverlusten und elektrostatischen Aufladungen ihrer Isolatoren.
Grundsatz 3: Was die TOSLINK Kabel an Raum- und Toninformationen nicht von den Quellgeräten an die Empfangsgeräte bzw. Verstärker übertragen können, können die Verstärker über die Lautsprecherkabel nicht an die Lautsprecher übertragen und von diesen logischerweise auch nicht wiedergegeben werden. Dementsprechend wählen Sie vor dem Neukauf eines Quellgeräts immer zuerst das Stromkabel unter Menu Strom und das Toslink Kabel auf Basis der Tabellen 1 bis 6 unter Empfehlungen/Kaufentscheidung aus und erst danach das Quellgerät. Wie Sie das für Sie richtige TOSLINK Kabel finden, können Sie auch erfahren unter
Die Raum- und Tonübertragungskomponenten TOSLINK Kabel sind auf Basis des BOSCaR™-Systems material-technologisch absteigend nach ihren Raum- und Tonübertragungsqualitäten Raumabbildung, Dynamik und Tonauflösung für digitale Tonformate von 24 Bit/192 kHz bis 12 Bit/32 kHz in 3 Evolutionsstufen eingeteilt und damit einfach auswählbar: 2=Hifi, 1=Lowfi und 0=Basis.
TOSLINK wurde von dem japanischen Unternehmen TOSHIBA im Jahr 1993 im Wettstreit mit RCA und XLR um die Vorherrschaft bei der digitalen Schnittstelle für das Stereo- und Heimkinozeitalter als vermeintliches monopolistisches Alleinstellungsmerkmal für den Geräteverkauf entwickelt. Der Name TOSLINK setzt sich aus den Begriffen TOShiba und LINK (=verbinden) zusammen.
KIMBER KABLE hat bereits im gleichen Jahr mit der Markteinführung des HiFi TOSLINK REFERENZ Kabels KIMBER KABLE OPT-1 medical grade der Evolutionsstufe 2 auf die hohen effektiven Raum- und Tonübertragungsverluste von damals wie heute genutzten Standard TOSLINK Kabeln der Evolutionsstufe 0 aus billigen Kunstfasern und minderwertig verarbeiteten Steckern reagiert.
Das HiFi TOSLINK REFERENZ KIMBER KABLE OPT-1 genießt bis heute den Ruf, das material-technologisch beste TOSLINK Kabel zu sein, das jemals gebaut wurde.
Vor der Kaufentscheidung eines TOSLINK Kabels empfehlen wir Ihnen die Tabellen 1 bis 6 zu betrachten. Tabelle 1 stellt unser Produktangebot an TOSLINK Kabeln für Tonformate bis 24 Bit/192 kHz, dem Maximum für TOSLINK Kabel gemäß BOSCaR-System™ dar. Jedes dieser Produkte ist abwärtskompatibel und verändert das Ranking daher nicht. Die Tabellen 2 bis 6 enthalten die marktrelevanten Stereo- und Heimkinoformate mit ihren Evolutionsstufen für die einfache Auswahl eines unserer Produkte.
Im Modus Stereo sind heutzutage D/A-Wandler mit 32 Bit/384 kHz selbst in preisgünstigen Geräten der Industriestandard. Für verlustfreie Stereoformate ab CD 16 Bit/44,1 kHz benötigen sie mindestens das LoFi Referenz Toslink Kabel KIMBER KABLE OPT-1 der Evolutionsstufe 1. Wir empfehlen Ihnen niemals ein anderes TOSLINK Kabel zu verwenden zu verwenden, wenn kein höherwertiger Digitalausgang zur Verfügung steht.
SAT TV- und Kabel TV Receiver empfangen Stereo und Heimkino Tonformate zu meist bis heute noch in datenreduziertem DOLBY DIGITAL AC-3 (siehe Tabellen 5 und 6). Für eine maximierte Tonwiedergabe über ein TV Gerät, eine Pay TV/Set Top Box zu einem TV Gerät oder einen Heimkinoreceiver verwenden Sie nach Möglichkeit für dieses Tonformat kein HDMI Kabel. Wir empfehlen Ihnen anstatt dessen das KIMBER KABLE OPT-1 zu verwenden, falls ein TOSLINK Ausgang, aber kein digitaler RCA Ausgang vorhanden ist.
Verlustfreie Heimkinoformate der neuesten Generation wie DOLBY ATMOS und DTS:X verarbeiten gegenwärtig in den Modi 5.1 bzw. 7.1 maximal 24 Bit/192 kHz bzw. 24/96 kHz. Bitte beachten Sie, dass diese verlustfreien Modi von Herstellerseite nur über einen HDMI Ausgang nutzbar sind.
TONFORMATE BIS |
TOSLINK KABELTYP |
RRܹ |
RTA² (in %) |
RD³ (in %) |
24 BIT/192 kHz |
KIMBER KABLE OPT-1 |
LOWFi BMR⁵ |
B100,00⁴ |
B100,00⁴ |
16 BIT/40 kHz |
AWG OPT-0 |
LOWFI |
≤60,00 |
≤60,00 |
Tabelle 1: ¹RRÜ=relative Raumübertragung im Vergleich zu KK-OPT-1; ²Relative Tonauflösung im Vergleich zu KK-OPT-1; ³Relative Dynamik im Vergleich zu KK-OPT-1; ⁴B100= Benchmark 100%, ⁵BMR=Benchmark Referenz;
VERLUSTFREIE STEREOFORMATE⁶ |
FREQUENZBEREICH² |
TONAUFLÖSUNG³ |
DYNAMIKUMFANG⁵ |
LPCM¹/PC CONTAINER² |
(in analogen Hertz) |
(in Bit/Sekunde) |
(in Dezibel) |
48 BIT/1536 kHz |
768.000 |
73.728.000 |
288 |
40 BIT/768 kHz |
384.000 |
30.720.000 |
240 |
32 BIT/384 kHz |
192.000 |
12.288.000 |
216 |
24 BIT/192 kHz |
96.000 |
4.608.000 |
144 |
24 BIT/96 kHz |
48.000 |
2.304.000 |
144 |
24 BIT/48 kHz |
24.000 |
1.152.000 |
144 |
20 BIT/44,1 kHz/HDCD |
22.050 |
882.000 |
120 |
16 BIT/44,1 kHz/CD |
22.050 |
705.600 |
96 |
DATENREDUZIERTE STEREOFORMATE⁶ |
FREQUENZBEREICH² |
TONAUFLÖSUNG³ |
DYNAMIKUMFANG⁵ |
LPCM¹/PC CONTAINER² |
(in analogen Hertz) |
(in Bit/Sekunde) |
(in Dezibel) |
448 kBIT-OGG VORBIS |
22.050 |
448.000 |
96 |
320 kBIT-MP-3/WMA/AAC |
22.050 |
320.000 |
96 |
VERLUSTFREIE STEREOFORMATE⁶ |
FREQUENZBEREICH² |
TONAUFLÖSUNG³ |
DYNAMIKUMFANG⁵ |
SACD/DSD |
(in analogen Hertz) |
(in Bit/Sekunde) |
(in Dezibel) |
SACD/DSD |
22.050 |
2,822.400 |
130 |
LP |
!⁶ |
!⁶ |
!⁶ |
Tabelle 2: ¹LPCM=Linear Pulse Code Modulation; ²PC Container Tonformate auf Basis von LPCM= AIFF/ALAC/ APPLE/FLAC/RIFF/WAV etc. Bezüglich der Verfügbarkeit sowie tatsächlichen Frequenzbereichen, Tonauflösungen und Dynamikumfängen beachten Sie bitte die Angaben des jeweiligen Anbieters, ³theoretisch maximal möglicher Frequenzbereich; ⁴theoretisch maximal mögliche Tonauflösung in Bit pro Sekunde; ⁵theoretisch maximal möglicher Dynamikumfang in Dezibel; ⁶Bitte beachten Sie die Informationen auf dem LP Cover oder auf der webpage des Anbieters bezüglich des verwendeten Aufnahme Verfahrens und seiner Äquivalenz zu einem der oben aufgeführten, digitalen Stereotonformate. Alle Angaben ohne Gewähr.
VERLUSTFREIE HEIMKINOFORMATE¹ |
FREQUENZBEREICH² |
TONAUFLÖSUNG³ |
DYNAMIKUMFANG⁴ |
UHD4K/BLU RAY |
(in analogen Hertz) |
(in Bit/Sekunde) |
(in Dezibel) |
24 BIT/192 kHz/5.1 DOLBY ATMOS |
96.000 |
18.432.000 |
144 |
24 BIT/192 kHz 5.1 DTS:X |
96.000 |
18.432.000 |
144 |
24 BIT/192 kHz 5.1 DOLBY TRUE HD |
96.000 |
18.432.000 |
144 |
24 BIT/192 kHz/5.1 DTS HD MASTER |
96.000 |
18.432.000 |
144 |
24 BIT/96 kHz 7.1 DOLBY ATMOS |
48.000 |
18.432.000 |
144 |
24 BIT/96 kHz 7.1 DTS:X |
48.000 |
18.432.000 |
144 |
24 BIT/96 kHz 7.1 DOLBY TRUE HD |
48.000 |
18.432.000 |
144 |
24 BIT/96 kHz 7.1 DTS HD MASTER |
48.000 |
18.432.000 |
144 |
Tabelle 3: ¹Bezüglich der Verfügbarkeit sowie den tatsächlichen Frequenzbereichen, Tonauflösungen und Dynamikumfängen beachten Sie bitte die Angaben des jeweiligen Anbieters, ²theoretisch maximal möglicher Frequenzbereich; ³theoretisch maximal mögliche Tonauflösung in Bit pro Sekunde; ⁴theoretisch maximal möglicher Dynamikumfang in Dezibel; Bitte beachten Sie die Informationen auf dem UHD4K/BluRay Cover oder auf der webpage des Anbieters bezüglich des verwendeten Ton Verfahrens. Alle Angaben ohne Gewähr.
DATENREDUZIERTE HEIMKINOFORMATE¹ |
FREQUENZBEREICH² |
TONAUFLÖSUNG³ |
DYNAMIKUMFANG⁴ |
BLU RAY |
(in analogen Hertz) |
(in Bit/Sekunde) |
(in Dezibel) |
24 BIT/96 kHz/7.1 DTS HD HIGH RESOLUTION |
48.000 |
6.144.000 |
144 |
24 BIT/96 kHz/7.1 DOLBY DIGITAL PLUS |
48.000 |
6.144.000 |
144 |
24 BIT/96 kHz/5.1 DTS |
48.000 |
1.536.000 |
144 |
24 BIT/48 kHz/6.1 DTS ES |
24.000 |
1.536.000 |
144 |
24 BIT/48 kHz/6.1 DOLBY DIGITAL EX |
24.000 |
640.000 |
144 |
24 BIT/48 kHz/5.1 DTS |
24.000 |
1.536,00 |
144 |
24 BIT/48 kHz/5.1 DOLBY DIGITAL AC-3 |
24.000 |
640.000 |
144 |
16 BIT/44,1 kHz/6.1 DTS ES |
22.050 |
754.000 |
96 |
16 BIT/44,1 kHz/6.1 DOLBY DIGITAL EX |
22.050 |
640.000 |
96 |
16 BIT/44,1 kHz/5.1 DTS |
22.050 |
754.000 |
96 |
16 BIT/44,1 kHz/5.1 DOLBY DIGITAL AC-3 |
22.050 |
640.000 |
96 |
Tabelle 4: ¹Bezüglich der Verfügbarkeit sowie den tatsächlichen Frequenzbereichen, Tonauflösungen und Dynamikumfängen beachten Sie bitte die Angaben des jeweiligen Anbieters, ²theoretisch maximal möglicher Frequenzbereich; ³theoretisch maximal mögliche Tonauflösung in Bit pro Sekunde; ⁴theoretisch maximal möglicher Dynamikumfang in Dezibel. Bitte beachten Sie die Informationen auf dem BluRay Cover oder auf der webpage des Anbieters bezüglich des verwendeten Ton Verfahrens. Alle Angaben ohne Gewähr.
DATENREDUZIERTE HEIMKINOFORMATE¹ |
FREQUENZBEREICH² |
TONAUFLÖSUNG³ |
DYNAMIKUMFANG⁵ |
DVD |
(in analogen Hertz) |
(in Bit/Sekunde) |
(in Dezibel) |
24 BIT/96 kHz/7.1 DTS HD HIGH RESOLUTION |
48.000 |
6.144.000 |
144 |
24 BIT/96 kHz/7.1 DOLBY DIGITAL PLUS |
48.000 |
6.144.000 |
144 |
24 BIT/96 kHz/5.1 DTS |
48.000 |
1.536.000 |
144 |
24 BIT/48 kHz/6.1 DTS ES |
24.000 |
1.536.000 |
144 |
24 BIT/48 kHz/6.1 DOLBY DIGITAL EX |
24.000 |
640.000 |
144 |
24 BIT/48 kHz/5.1 DTS |
24.000 |
1.536,000 |
144 |
24 BIT/48 kHz/5.1 DOLBY DIGITAL AC-3 |
24.000 |
448.000 |
144 |
16 BIT/44,1 kHz/6.1 DTS ES |
22.050 |
754.000 |
96 |
16 BIT/44,1 kHz/6.1 DOLBY DIGITAL EX |
22.050 |
384.000 |
96 |
16 BIT/44,1 kHz/5.1 DTS |
22.050 |
754.000 |
96 |
16 BIT/44,1 kHz/5.1 DOLBY DIGITAL AC-3 |
22.050 |
384.000 |
96 |
Tabelle 5: ¹Bezüglich der Verfügbarkeit sowie den tatsächlichen Frequenzbereichen, Tonauflösungen und Dynamikumfängen beachten Sie bitte die Angaben des jeweiligen Anbieters, ²theoretisch maximal möglicher Frequenzbereich; ³theoretisch maximal mögliche Tonauflösung in Bit pro Sekunde; ⁴theoretisch maximal möglicher Dynamikumfang in Dezibel; Bitte beachten Sie die Informationen auf dem DVD Cover oder auf der webpage des Anbieters bezüglich des verwendeten Ton Verfahrens. Alle Angaben ohne Gewähr.
DATENREDUZIERTE HEIMKINOFORMATE¹ |
FREQUENZBEREICH² |
TONAUFLÖSUNG³ |
DYNAMIKUMFANG⁵ |
STEREO |
(in analogen Hertz) |
(in Bit/Sekunde) |
(in Dezibel) |
24 BIT/48 kHz/5.1 DTS |
24.000 |
1.235.000 |
144 |
24 BIT/48 kHz/5.1 DOLBY DIGITAL AC-3 |
24.000 |
224.000 |
144 |
16 BIT/44,1 kHz/5,1 DTS |
22.050 |
754.000 |
96 |
16 BIT/44,1 kHz/5.1 DOLBY DIGITAL AC-3 |
22.050 |
192.000 |
96 |
Tabelle 6: ¹Bezüglich der Verfügbarkeit sowie den tatsächlichen Frequenzbereichen, Tonauflösungen und Dynamikumfängen beachten Sie bitte die Angaben des jeweiligen Anbieters, ²theoretisch maximal möglicher Frequenzbereich; ³theoretisch maximal mögliche Tonauflösung in Bit pro Sekunde; ⁴theoretisch maximal möglicher Dynamikumfang in Dezibel; Bitte beachten Sie die Informationen auf dem DVD/BluRay Cover oder auf der webpage des Anbieters bezüglich des verwendeten Ton Verfahrens. Alle Angaben ohne Gewähr.
Rechtliches: