Grundsatz 1: Die Kaufpreise der Raum- und Tonübertragungskomponenten Kopfhörerkabel 1x Ausgang/2x Eingang stehen in keinerlei preislichen Relationen zu den Kaufpreisen von Kopfhörern und Quellgeräten/Verstärkern, die darüber verbunden werden. Die Raum- und Tonübertragungskomponenten Kopfhörerkabel 1xAusgang/2xEingang sind wie die Raum- und Tonübertragungs- bzw. Raum- und Tonwiedergabekomponenten Quellgeräte/Verstärker und Kopfhörer eigenständige Komponenten mit individuellen Frequenzbereichen, Tonauflösungen und Dynamikumfängen.
Grundsatz 2: Die Raum- und Tonübertragungseigenschaften von Kopfhörerkabeln 1x Ausgang/2x Eingang ergeben sich nicht aus der Kombination poppige Verpackung, Mondpreis und Phantasietest, sondern basieren material-technologisch auf den Leitfähigkeiten, den Querschnitten und der Anzahl ihrer Metalleiterqualitäten sowie ihren Kabelbauteilen und Kabeltechnologien gegen Tonverzerrungen und Rauminformationsverluste durch Hochfrequenzstörungen, elektromagnetische Felder, Innenleiter- und Tieftonvibrationen sowie Reibungsverlusten und elektrostatischen Aufladungen ihrer Isolatoren und Metallleiteroberflächen.
Grundsatz 3: Was die Kopfhörerkabel 1x Ausgang/2x Eingang an Raum- und Toninformationen nicht von den Quellgeräten/Verstärkern an die Kopfhörer übertragen können, können die Kopfhörer auch nicht über die Ohren an das Gehirn übertragen und von diesen logischerweise auch nicht gehört und wahrgenommen werden. Dementsprechend wählen Sie vor dem Neukauf eines Kopfhörers immer zuerst das Kopfhörerkabel 1x Ausgang/2x Eingang auf Basis der Tabellen 1 bis 3 unter Empfehlungen/Kaufentscheidung aus und erst danach den Kopfhörer. Wie Sie das für Sie richtige 2x2 Kopfhörerkabel finden, können Sie auch erfahren unter
Die Raum- und Tonübertragungskomponenten Kopfhörerkabel 1x Ausgang/2x Eingang sind auf Basis des BOSCaR™-Systems material-technologisch absteigend nach ihren Raum- und Tonübertragungsqualitäten Raumabbildung, Dynamik und Tonauflösung für digitale Tonformate von 48 Bit/1536 kHz bis 12 Bit/32 kHz in 8 Evolutionsstufen eingeteilt und damit einfach auswählbar: 7=Ultra High End Benchmark Referenz, 6= Ultra High End Referenz, 5=Ultra High End, 4=High End, 3=High End Hifi, 2=Hifi, 1=Lowfi und 0=Basis.
Die Anfangszeit des 1x2 Kopfhörerzeitalters wurde mangels Alternativen von Kabeln im parallelsymmetrischen Starquad Design mit OFC/PVC Leiter/Isolatorkonstruktionen der Evolutionsstufe 0 dominiert.
Die End HiFi Raum- und Tonübertragungskomponente KIMBER KABLE HERO markiert aus historischer Sicht mit einem Quantensprung in die Evolutionsstufe 3 den Beginn des modernen 1x2 Kopfhörerzeitalters. Mit der Markteinführung des KIMBER KABLE Hero im Jahr 2004 war es material-technologisch erstmals möglich Stereoraumklang dreidimensional hochauflösend mit einem Kopfhörer auf High End Hifi Niveau genießen zu können. Das flexible KIMBER KABLE HERO gilt bis heute in seiner 1x2 Kopfhörerkabelkategorie als der größten Preis-/Leistungshit aller Zeiten.
Die ultraflexiblen KIMBER SELECT Modelle der Serie KS-18 markieren mit den Evolutionsstufen 5, 6 und 7 den Beginn des modernen Ultra High End 1x2 Kopfhörerzeitalters. Mit der Markteinführung dieser Serie im Jahr 2019 ist es erstmals möglich emotional bewusstseinserweiternden Kopfhörerklang von Quellgeräten/Verstärkern zu Kopfhörern mit zwei Eingängen in einer vorher unbekannten Dimension erfahren zu können. Das ULTRA HIGH END BENCHMARK REFERENZKABEL KIMBER SELECT KS-1838S ist das material-technologisch beste 1x2 Kopfhörerkabel das jemals gebaut wurde.
AUDIOWIREGOÖD 1x2 Kopfhörerkabel der Evolutionsstufen 0 und 1 aus asiatischer Produktion bieten wir Ihnen der Vollständigkeit halber an. Wir weisen jedoch darauf hin, dass diese 1x2 Kopfhörerkabel für den emotional bewusstseinserweiternden Genuss von Tonformaten allenfalls rudimentär geeignet sind.
Vor der Kaufentscheidung eines 1x2 Kopfhörerkabels für den privaten Gebrauch sowie professionelle berufliche und Ton-/TV Studio Sessions, das ein hohes, aber gleichzeitig entspanntes Konzentrationsvermögen bei gleichzeitigem emotionalen bewusstseinserweiternden Genuss ermöglicht, empfehlen wir Ihnen die Tabellen 1 bis 3 zu betrachten.
Die Tabelle 1 stellt unser Produktangebot an 1x2 Kopfhörerkabeln für Tonformate bis 48 Bit/1536 kHz dar. Die Tabellen 2 und 3 enthalten die marktrelevanten Stereoformate mit ihren Evolutionsstufen für die einfache Auswahl eines unserer Produkte.
Anhand der Rubriken RRÜ, RTA und RD der Tabelle 1 können Sie erkennen, dass die Grenzen für ein lange anhaltendes hohes, aber gleichzeitig entspanntes Konzentrationsvermögen sowie den Genuss durch eine emotional bewusstseinserweiternde Wahrnehmung von Tonformaten bis zur Evolutionsstufe 7 Benchmark Referenz kontinuierlich nach oben verschoben werden. Jedes aufgeführte Produkt ist abwärtskompatibel und verändert daher das Ranking in der jeweiligen Tonformatkategorie nicht.
Für ein lange anhaltendes hohes, aber gleichzeitig entspanntes Konzentrationsvermögen sowie einen emotional bewusstseinserweiternden Musikgenuss, empfehlen wir Ihnen mindestens ein KIMBER KABLE HERO der Evolutionsstufe 3 zu verwenden. Als Familienoberhaupt achten Sie weiterhin darauf, dass nicht nur Sie, sondern auch ihr/e Lebenspartner/in und insbesondere ihre Kinder für das Musikhören über ein Computertablet zur Vermeidung von frühzeitigen Hörschäden durch minderwertige Beipackkabel und der Förderung von emotionalem Bewusstsein niemals unter diese Qualitätsstufe geht.
Weitere Empfehlungen unsererseits zur Steigerung des Konzentrationsvermögens sowie emotional bewusstseinserweiternden Musikgenuss mit 1x2 Kopfhörerkabeln sind das KIMBER SELECT Kabelmodell KS-1918 der Evolutionsstufe 5, die KIMBER SELECT Kabelmodelle KS-1938 und KS-1928S der Evolutionsstufe 6 und das ULTRA HIGH END BENCHMARK REFERENZKABEL KS-1938S der Evolutionsstufe 7.
TONFORMATE BIS |
2x2 KOPFHÖRERKABELTYP |
RRܹ |
RTA² (in %) |
RD³ (in %) |
48 BIT/1536 kHz |
KIMBER SELECT KS-1838S |
UHEBMR⁵ |
B100,00⁴ |
B100,00⁴ |
40 BIT/768 kHz |
KIMBER SELECT KS-1828S |
UHER⁶ |
≤96,90 |
≤96,90 |
32 BIT/384 kHz |
KIMBER SELECT KS-1838 |
UHER⁷ |
<100,00 |
<100,00 |
32 BIT/384 kHz |
KIMBER SELECT KS-1718 |
UHE⁷ |
≤95,90 |
≤95,90 |
24 BIT/192 kHz |
KIMBER SELECT KS-1834 |
UHER⁷ |
<100,00 |
<100,00 |
24 BIT/192 kHz |
KIMBER SELECT KS-1814 |
UHE⁷ |
≤95,90 |
≤95,90 |
24 BIT/192 kHz |
KIMBER KABLE HERO |
HE HIFI⁸ |
≤83,00 |
≤83,00 |
16 BIT/40 kHz |
AWG KH 1x2 8xVSLGPSC++/VSPSS++/PE |
LOFI |
≤60,00 |
≤60,00 |
16 BIT/40 kHz |
AWG KH 1x2 8xVSLGPSC++/PE |
LOFI |
≤60,00 |
≤60,00 |
12 BIT/32 kHz |
AWG KH 1x2 8xAG/AH |
BASIS |
≤50,00 |
≤50,00 |
12 BIT/32 kHz |
AWG KH 1x2 8xCU/AH |
BASIS |
≤50,00 |
≤50,00 |
12 BIT/32 kHz |
AWG KH 1x2 8xVSLGPSC++/VSPSS++/PVC |
BASIS |
≤50,00 |
≤50,00 |
12 BIT/32 kHz |
AWG KH 1x2 8xVSLGPSC++/PVC |
BASIS |
≤50,00 |
≤50,00 |
12 BIT/32 kHz |
AWG KH 1x2 8xAG/PVC |
BASIS |
≤50,00 |
≤50,00 |
12 BIT/32 kHz |
AWG KH 1x2 8xOFC/PVC |
BASIS |
≤50,00 |
≤50,00 |
Tabelle 1: ¹RRÜ=relative Raumübertragung im Vergleich zu KS-1738S; ²Relative Tonauflösung im Vergleich zu KS-1738S; ³Relative Dynamik im Vergleich zu KS-1738S; ⁴B100= Benchmark 100%, ⁵UHEBMR=Ultra High End Benchmark Referenz; ⁶UHER=Ultra High End Referenz; ⁷UHE=Ultra High End; ⁸HE HIFI= HIGH END HIFI, ⁹RKK= Referenz Koaxialkabel.
VERLUSTFREIE STEREOFORMATE |
FREQUENZBEREICH² |
TONAUFLÖSUNG³ |
DYNAMIKUMFANG⁵ |
LPCM¹/PC CONTAINER² |
(in analogen Hertz) |
(in Bit/Sekunde) |
(in Dezibel) |
48 BIT/1536 kHz |
768.000 |
73.728.000 |
288 |
40 BIT/768 kHz |
384.000 |
30.720.000 |
240 |
32 BIT/384 kHz |
192.000 |
12.288.000 |
216 |
24 BIT/192 kHz |
96.000 |
4.608.000 |
144 |
24 BIT/96 kHz |
48.000 |
2.304.000 |
144 |
24 BIT/48 kHz |
24.000 |
1.152.000 |
144 |
20 BIT/44,1 kHz/HDCD |
22.050 |
882.000 |
120 |
16 BIT/44,1 kHz/CD |
22.050 |
705.600 |
96 |
DATENREDUZIERTE STEREOFORMATE |
FREQUENZBEREICH² |
TONAUFLÖSUNG³ |
DYNAMIKUMFANG⁵ |
LPCM¹/PC CONTAINER² |
(in analogen Hertz) |
(in Bit/Sekunde) |
(in Dezibel) |
448 kBIT-OGG VORBIS |
22.050 |
448.000 |
96 |
320 kBIT-MP-3/WMA/AAC |
22.050 |
320.000 |
96 |
VERLUSTFREIE STEREOFORMATE |
FREQUENZBEREICH² |
TONAUFLÖSUNG³ |
DYNAMIKUMFANG⁵ |
SACD/DSD |
(in analogen Hertz) |
(in Bit/Sekunde) |
(in Dezibel) |
SACD/DSD |
22.050 |
2,822.400 |
130 |
Tabelle 2: ¹LPCM=Linear Pulse Code Modulation; ²PC Container Tonformate auf Basis von LPCM= AIFF/ALAC/ APPLE/FLAC/RIFF/WAV etc. Bezüglich der Verfügbarkeit sowie tatsächlichen Frequenzbereichen, Tonauflösungen und Dynamikumfängen beachten Sie bitte die Angaben des jeweiligen Anbieters, ³theoretisch maximal möglicher Frequenzbereich; ⁴theoretisch maximal mögliche Tonauflösung in Bit pro Sekunde pro Kanal; ⁵theoretisch maximal möglicher Dynamikumfang in Dezibel; Alle Angaben ohne Gewähr.
DATENREDUZIERTE HEIMKINOFORMATE¹ |
FREQUENZBEREICH² |
TONAUFLÖSUNG³ |
DYNAMIKUMFANG⁵ |
STEREO |
(in analogen Hertz) |
(in Bit/Sekunde) |
(in Dezibel) |
24 BIT/48 kHz/5.1 DTS |
24.000 |
1.235.000 |
144 |
24 BIT/48 kHz/5.1 DOLBY DIGITAL AC-3 |
24.000 |
224.000 |
144 |
16 BIT/44,1 kHz/5,1 DTS |
22.050 |
754.000 |
96 |
16 BIT/44,1 kHz/5.1 DOLBY DIGITAL AC-3 |
22.050 |
192.000 |
96 |
Tabelle 3: ¹Bezüglich der Verfügbarkeit sowie den tatsächlichen Frequenzbereichen, Tonauflösungen und Dynamikumfängen beachten Sie bitte die Angaben des jeweiligen Anbieters, ²theoretisch maximal möglicher Frequenzbereich; ³theoretisch maximal mögliche Tonauflösung in Bit pro Sekunde; ⁴theoretisch maximal möglicher Dynamikumfang in Dezibel; Bitte beachten Sie die Informationen auf dem DVD/BluRay Cover oder auf der webpage des Anbieters bezüglich des verwendeten Ton Verfahrens. Alle Angaben ohne Gewähr.
Rechtliches: